Deutsche Panzergrenadiere
Die deutschen Panzergrenadiere waren eine Formation von Panzergrenadieren, Infanterieeinheiten, die für den Kampf in enger Zusammenarbeit mit ihren eigenen Panzern bestens ausgebildet waren. Diese Panzergrenadierdivisionen wurden 1942 offiziell aufgestellt und ersetzten die Infanteriedivisionen und motorisierten Infanteriedivisionen. In den Jahren 1937-1942 wurde der Begriff Schützenregiment für Infanterieregimenter verwendet, die in Panzereinheiten dienten.
Die Grundausstattung der Panzergrenadierdivisionen bestand aus gepanzerten Halbkettenfahrzeugen wie dem Sd.Kfz.251, die jedoch aufgrund der unzureichenden Produktion oft mit Lastwagen transportiert wurden. Jede Division bestand aus drei Infanterieregimentern mit je zwei Bataillonen und zahlreichen Unterstützungseinheiten, darunter Panzer- und Flugabwehr, Pioniere und Fernmeldeeinheiten.
- Kreditkarte Empfohlen
- PayPal + 3 %
- Banküberweisung
- Klarna — flexibler Ratenkauf
- Versand KOSTENLOS ≥ 85 € (Deutschland) 0 €
- Bestellungen werden an jedem Werktag um 12 Uhr versendet
- Lieferung in 3–5 Werktagen
- DHL — 3-5 Tage 8,90 €
- Hermes PaketShop — 3-5 Tage 7,79 €
- Internationaler Versand — Ziele prüfen
- 30 Tage Rückgaberecht
- Rücksendung 5 € über Hermes

