Ivy Cube: das blattförmige Puzzle, das alle begeistert
Der Ivy Cube — auch bekannt als Eye Skewb — ist ein Puzzle mit 4 Achsen, das beim Mischen seine kubische Form behält (shape-preserving). Er dreht sich um 120 Grad um die Ecken, mit sichtbaren Teilen in Blattform. Obwohl sein Mechanismus von der Pyraminx abgeleitet ist, ähnelt seine Lösung stark der eines Skewb: intuitiv, konzentriert auf die richtige Orientierung der Ecken und die Permutation der Blätter.
Das Besondere am Ivy Cube ist die Interpretation seiner Teile. Man kann ihn als eine cubic Pyraminx ohne orientierbare Kanten sehen, als einen Skewb „ohne ein Eckenset“ (dieses zweite Set ist mit den Blättern verschmolzen) oder sogar als einen „cubominx“ mit abgerundeten Schnitten. Diese Vielschichtigkeit erklärt, warum er sowohl leicht zugänglich für Skewb-Löser als auch andersartig im Gefühl ist.
Varianten und Modifikationen des Ivy
In dieser Kategorie findest du alle erhältlichen Versionen sowie Spezialeditionen. Seit 2016 ist das Design unter dem Namen „Ivy Cube“ populär geworden, und es gibt auch Anpassungen, die seine Mechanik auf andere Formen übertragen. Eine der bekanntesten ist der Yeet Ball (YJ), eine sphärische Version, die dasselbe Drehmuster über die Ecken in einem runden Körper beibehält. Außerdem lässt sich ein Ivy Cube durch Bandaging eines Rex Cube nachbilden, da die Schnitte sehr ähnlich sind.
Ein wenig Geschichte
Das Konzept wurde 2009 von Eitan Cher als Eye Skewb entworfen. Ab 2016 begann die Serienproduktion unter dem Namen Ivy Cube (inspiriert durch das blattartige Aussehen der Teile), wodurch er zu einem modernen Klassiker unter den Shape-Mods wurde. Neben diesem Puzzle ist Eitan Cher auch für Kreationen wie Eitan’s Twist und Eitan’s Star bekannt, die die Cubing-Szene stark beeinflusst haben.
Bei Kubekings haben wir alle Modelle und Varianten des Ivy Cube an einem Ort für dich zusammengestellt.