Flaschenpuzzles: was sie sind und warum sie faszinieren
Bottle Puzzles umschließen eine echte Flasche (Wein, Bier) mit Holzteilen, Seilen und Stiften. Ziel ist es, sie ohne Schneiden oder Gewalt zu befreien, indem man eine Abfolge von Zügen korrekt ausführt. Sie funktionieren wie ein Entwirrungspuzzle, das direkt auf die Flasche montiert ist.
Es gibt Modelle, die den Körper der Flasche blockieren, und andere, die den Korken sichern. Viele sind wiederverwendbar: man kann sie auf eine andere Flasche setzen, um jemanden zu überraschen oder sie als Tischspiel zu nutzen.
Bekannte Varianten
Man findet Designs mit Holzrahmen, Kombinationen aus Seilen und Stiften sowie Versionen mit aufeinanderfolgenden Schritten, die die Schwierigkeit erhöhen. Außerdem gibt es sogenannte “Impossible Bottles”: Flaschen mit Objekten darin, die unmöglich hineinzupassen scheinen. Diese sind eher Schaustücke als Spiele.
Schnelle Tipps
Prüfen Sie die Kompatibilität mit dem Flaschentyp (Wein, Bier, Sekt). Verwenden Sie keine Werkzeuge und keine Gewalt; die Lösung liegt in Geduld und im Verständnis, wie die Seile durch Öffnungen und Schlitze geführt werden. Falls angegeben, sehen Sie den Schwierigkeitsgrad in der Produktbeschreibung.
Ein wenig Geschichte
Schiffe in Flaschen sind mindestens seit dem 18. Jahrhundert belegt und wurden im 19. populär. Moderne Impossible Bottles wurden durch den Magier und Pädagogen Harry Eng (1932–1996) bekannt, dessen Werke für ihre Komplexität berühmt sind. Ein “einziger Erfinder” für Flaschenpuzzles existiert nicht.